Bundesfreiwilligendienst an der Sekundarschule Kirchhellen
Die Bundesfreiwilligendienstleistenden erhalten bei uns die Chance, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im schulischen Umfeld kennenzulernen und Schüler*innen sowie die Lehrkräfte angeleitet zu unterstützen. Sie können sich selbst ausprobieren, eigene Impulse einbringen und ihre soziale Kompetenz erweitern.
Für das Kollegium und die Schüler*innen bedeutet ihr Einsatz die zuverlässige Unterstützung sowie die Erweiterung der unterrichtlichen und außerschulischen Möglichkeiten.
Eingestellt werden die BFD´ler in der Regel zu Beginn des Schuljahres vom Schulträger (Stadt Bottrop). Sie bewerben sich dort oder direkt an unserer Schule.
Wir erwarten von den BFD´lern die Bereitschaft, sich in den Schulbetrieb zu integrieren, Offenheit, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, auf Kinder zuzugehen, aber sich auch selbst zurückzunehmen.
Aufgaben der Bundesfreiwilligendienstenden
Mithilfe im Unterricht
- Unterstützung lernschwacher Kinder oder Schüler mit besonderem Förderbedarf
- bei der Einführung neuer Lerninhalte/Gruppenteilungen
- Betreuung einzelner Gruppen in Gruppenarbeiten
- Sportunterricht (z.B. Auf- und Abbau von Großgeräten,)
- Kunst- und Werkunterricht (z.B. Bereitstellen von Materialien, …)
- Mithilfe bei Durchführungen von offenen Unterrichtsmethoden
- Kontrolle von Tests (z.B. Vokabeltests, Wortdiktaten, Kopfübungen)
Pädagogisch- soziale
Aufgaben:
- Orientierungshilfe im Schulgelände geben
- Aufsicht im Spiele- und Ruheraum (vor dem Unterricht und in der Mittagspause
- Unterstützung der Pausenaufsicht
Allgemeine Aufgaben:
- Mithilfe bei der Unterrichtsvorbereitung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien
- Begleitung bei Unterrichtsgängen, Ausflügen, Klassenfahrten
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung schulischer Veranstaltungen
- Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Jahrgangsstufenkonferenzen, Dienstbesprechungen, eventuell an Elterngesprächen
- Mithilfe bei der Einrichtung und Instandhaltung von Lehrmittelräumen, Lehrerküche, Kopierraum etc.
- Teilnahme an schulinternen Fortbildungen und gemeinsamen Unternehmungen des Kollegiums (Weihnachtsessen, Lehrerausflüge)